Humaneo – Physiotherapie mit Leidenschaft und Innovation
Mit ihrer Leidenschaft für Bewegung und Rehabilitation gründeten Michael und Alexandra Amersbach Anfang 2017 die Physiotherapie-Praxis Humaneo. Ihr Ziel: eine Praxis, die moderne Therapieansätze mit einer herzlichen, familiären Atmosphäre verbindet.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt.
Von Anfang an lag der Fokus darauf, innovative Trainings- und Therapiemöglichkeiten mit höchstem Komfort für Patienten und Therapeuten zu vereinen. Die Praxis wurde so konzipiert, dass sich Menschen aller Altersklassen willkommen und bestens betreut fühlen – egal, ob zur akuten Behandlung, Rehabilitation oder präventiven Therapie.
Ein starkes Team für Ihre Gesundheit
Über die Jahre ist unser Team stetig gewachsen. Heute besteht Humaneo aus sieben hervorragend ausgebildeten Physiotherapeuten und zwei engagierten Rezeptionskräften, die Ihnen mit Herz und Kompetenz zur Seite stehen.
Unsere Therapeuten sind erstklassig qualifiziert, bilden sich regelmäßig fort und nehmen sich bewusst Zeit für jeden Patienten. Jeder Therapeut hat individuelle Schwerpunkte und bringt seine eigenen Erfahrungen und Fachkenntnisse in die Behandlung ein.
Hier möchten wir Ihnen unser engagiertes Team vorstellen – mit ihren Spezialisierungen, Weiterbildungen und persönlichen Therapieansätzen.
Michael Amersbach
Schwerpunkt: Trainingstherapie, Manuelle Therapie
Michael: „Sport und Bewegung sollten eine wichtige Rolle im Leben spielen um langfristig gesund zu bleiben. Ich richte meinen therapeutischen Schwerpunkt individuell auf die Bedürfnisse meines Patienten aus.“
Aus der Leidenschaft zum Sport entstand nach diversen Ausbildungsgängen im Fitness- und Sportbereich das Interesse an der Physiotherapie. Seit 2010 versteht Michael Amersbach Therapie und Training im Rahmen der Physiotherapie zum Wohle seiner Patienten zu ergänzen. Der ganzheitliche Therapieansatz zeichnet seine Tätigkeit als Physiotherapeut und Sportler aus.
Physiotherapeut, Therapeut für Manuelle Therapie, Fachwirt für Prävention und Gesunderhaltung, Fitnessfachwirt, Golf Physiotherapeut, Sektoraler Heilpraktiker, Aktiver Triathlet Langdistanz
Alexandra Amersbach
Schwerpunkt: Kinder und Baby Physiotherapie, Pädiatrische Physiotherapie in den Bereichen Orthopädie, Chirurgie und Neurologie
Alexandra: „Meine Therapie besteht aus einer Kombination physiotherapeutischer Techniken und sensomotorischer Bewegungsschulung, Spiel und Spaß dürfen nicht fehlen. Der Behandlungserfolg ist mir genauso wichtig, wie das Wohlfühlen und Mitmachen der Kinder in der Therapie.“
Als zweifache Mutter versteht Alexandra Amersbach die Sorgen und Ängste von Eltern und Kindern besonders gut. Sie ermöglicht eine individuelle Therapie in der die Eltern auch selbst mit eingebunden sind. Gute Elternarbeit und Kommunikation mit Kinderärzten, SPZ oder Frühförderstellen oder anderen Therapeuten sind ihr besonders wichtig. Seit 2010 arbeitet sie in der pädiatrischen Physiotherapie und sammelte Erfahrungen in der Kinderklinik in Siegen, in der Viktor-Frankl-Schule, sowie in der Mosaikschule in Frankfurt und verschiedenen pädiatrischen Physiotherapie Praxen in Frankfurt und Gründau. Seit 2023 begleitet sie der Therapiebegleithund James in der physiotherapeutischen Behandlung. James hilft den Kindern (und Eltern) schneller Vertrauen zu fassen und verbessert somit die Mitarbeit und Motivation der kleinen und großen Patienten. James ist ein Cockapoo, er haart nicht und zählt zu den hypoallergenen Hunderassen.
Physiotherapeutin, Vojta Therapeutin, Dreidimensionale Therapie nach Zukunft Huber, Manuelle Reflextherapie für Kinder und Säuglinge und Kinder, Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft Huber, Osteopathie für Kinder Grund- und Aufbaukurs für Physiotherapeuten, Trageberatung aus physiotherapeutischer Sicht, Babymassage, Behandlung von Spastizität bei Kindern, Manuelle Lymphdrainage, Zertifiziertes Therapiebegleithunde Team mit Cockapoo James
Nami Ngo
Schwerpunkt: Orthopädie, Osteopathie, Yoga
Nami: „. Meine Therapieansätze sind individuell und systemisch zu betrachten. Ich möchte meinen Patienten die Möglichkeit geben sich zusätzlich zur Therapie selbst zu helfen. Deshalb lege ich besonders hohen Wert auf die Motivation zur Eigeninitiative um langfristig aus der therapeutischen Abhängigkeit heraus zu kommen.“
Die Verbindungen von Physiotherapie, Yoga, Osteopathie und Nami Ngos vielfältigen weiteren Weiterbildungen ermöglicht ihr einen ganz besonderen Blick auf ihre Patienten.
Physiotherapeutin B.Sc., Yoga und Pilates Trainerin, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Osteopathin, Sportmassage, Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos
Ute Kottwitz
Schwerpunkt: Manuelle Therapie, Kinesio Taping
Ute: „Besonders wichtig ist mir eine individuelle und ganzheitliche Behandlung des Patienten um ein optimales und langfristiges Ziel zu erreichen.“
Durch ihre langjährige Berufserfahrung kombiniert sie die verschiedenen Behandlungstechniken um Bewegungsabläufe und Funktionsstörungen zu verbessern beziehungsweise wiederherzustellen und dadurch eine Beschwerdefreiheit zu erlangen.
Physiotherapeutin, Manuelle Therapie, Cranio Sacrale, Manuelle Lymphdrainage, Kinesio Taping, E-Technik, Segmentale WS – Stabilisation
Doris Ivicevic
Schwerpunkt: Kinderphysiotherapie/ Pädiatrische Physiotherapie
Doris: „Meine Therapie basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz der Körper, Geist und Emotionen in Einklang bringt. Mit Herz und Empathie begleite ich meine Patienten, insbesondere Kinder, ihren Fortschritt zu erleben und ihr volles Potential zu entfalten.“
Durch meine internationalen Erfahrungen im Studium in Kroatien und Großbritannien habe ich wertvolle Perspektiven und Ansätze gewonnen, die ich in meine Arbeit als Physiotherapeutin einbringe. In einem unterstützenden und vertrauensvollen Therapieumfeld, möchte ich den Fortschritt meiner Patienten gezielt und effektiv fördern.
Physiotherapeutin M.Sc. (Advancing Physiotherapie Practice), Manuelle Lymphdrainage, Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft Huber
Ina Ibriqi
Rezeption
An unserer Rezeption erreichen Sie außer unseren Therapeuten auch Ina Ibriqi. Sie hilft Ihnen bei Terminanfragen, Terminverlegungen und fragen zu Abrechnungen weiter.
Telefonzeiten: Montag und Dienstag 9-13 Uhr
Kiara Zolnhöfer
Rezeption
An unserer Rezeption erreichen Sie außer unseren Therapeuten auch Kiara Zolnhöfer. Sie hilft Ihnen bei Terminanfragen, Terminverlegungen und fragen zu Abrechnungen weiter.
Telefonzeiten: Mittwoch 14-18 Uhr und Donnerstag 12:30-16:30 Uhr
James Aka Jamie oder James Blond
Schwerpunkt: Motivator und Begrüßungskomitee
Jamie „Liebevoll begrüße ich alle Kinder und zeige ihnen meine Therapieräume und vor allem wo die guten Leckereien versteckt sind. Für einen Hundekeks zeige ich auch gerne meine Tricks.“
Die tiergestützte Physiotherapie hilft vielen Kindern sich bei uns in der Praxis wohl zu fühlen und schneller vertrauen zu der Therapeutin aufzubauen. James hat bereits mit 18 Monaten die Therapiebegleithunde Prüfung sehr erfolgreich absolviert. Er wurde von Beginn an, an das Praxisleben und die damit verbundenen Gegebenheiten trainiert. Er ist sicher im Umgang mit Fremden und gut auf Stimm- und Sichtsignale ausgebildet. Auch fremde, gut sozialisierte Hunde heißt er in der Praxis willkommen.
Allein durch die Anwesenheit eines Therapiebegleithundes kann der Blutdruck sinken und Glückshormone ausgeschüttet werden. Wir beobachten eine immense Motivationssteigerung in der Therapie bei fast allen Patienten seit James unsere Praxis bereichert. Zertifizierter Therapiebegleithund bei Kati Hensel Link: https://www.kati-hensel.de/therapie-begleit-hund-ausbildung/
Aktuell in Elternzeit
Christian Otto
Schwerpunkt: Orthopädie und Osteopathie
Christian: „Blockaden zu Lösen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren steht für mich genauso im Vordergrund der Therapie wie Gewebe und Faszien zu entspannen. In Kombination mit physiotherapeutisch korrektem Training ermöglicht dies wieder in einen schmerzfreien Bewegungsablauf zu kommen.“
Christian Otto integriert viszerale, parietale und craniale Aspekte der Osteopathie in sein physiotherapeutisches Wissen. Mit Feingefühl und Leidenschaft geht er der Ursache der Schmerzen auf den Grund.
Christian Otto befindet sich momentan in Elternzeit.
Stefanie Nuber
Schwerpunkt: Physiotherapie, Orthopädie
Stefanie: „Wichtig finde ich auch die ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘. Das heißt die Aktivierung des Patienten über Sport und Eigenübungen.“
Stefanie Nuber ist die Kommunikation mit dem Patienten besonders wichtig, um nicht nur die Symptome zu sehen, sondern den Patienten als Ganzes zu betrachten.
Stefanie Nuber befindet sich momentan in Elternzeit.
Leonie Otto
Schwerpunkt: Schwangerschaft und Geburt, Orthopädie, Osteopathie
Leonie: „Ich stelle Zusammenhänge zwischen einzelnen Symptomen meiner Patienten her, wodurch ich den Patienten in seiner Gesamtheit erkennen kann. Funktionelles Training, sowie die Verbindung osteopathischer und physiotherapeutischer Therapieansätze prägen meine Therapie.“
Ihren Schwerpunkt in der Physiotherapie hat sie neben dem Orthopädisch Chirurgischen Behandlung in der physiotherapeutischen Begleitung von Schwangeren, Müttern im Wochenbett und Rückbildungsgymnastik.
Physiotherapeutin, CMD, Beckenbodengymnastik, Osteopathin
Leonie Otto befindet sich momentan in Elternzeit.
Verstärkung?
Sie möchten auch zu unserem Team gehören? Bewerbungen als Physiotherapeut/in können per Mail an mail@humaneo-praxis.de zugesandt werden. Wir freuen uns auf Verstärkung!
Top